Zurück

Deutsch-französische Schülerbegegnung an der Herzog-Ernst-Gesamtschule

Eine aufregende Woche deutsch-französischer Begegnungen liegt hinter den 19 Gesamtschülern sowie ihren französischen Briefpartnern vom Collège Institution Notre Dame in Beauvais. Vom 30.11. bis 8.12.2017 war unsere Schule Gastgeber eines bilateralen deutsch-französischen Schüleraustausches.

Bei vielen gemeinsamen Projekten lernten sich die Briefpartner besser kennen und vertieften ihre Sprachkenntnisse, denn während unsere Schüler Französisch ab der sechsten Klasse lernen ist Deutsch für unsere Partner die erste oder zweite Fremdsprache. Neben einem gemeinsamen Schulrundgang kommentiert durch die Schulleiterin Frau Kruspe, einer aufregenden Chemiestunde mit Experimenten und dem Besuch des Planetariums unserer Schule erkundeten die Schüler und Schülerinnen zusammen Gotha und weitere Thüringer Städte.

Ein facettenreiches Programm führte uns in die Landeshauptstadt Erfurt, wo eine Stadtrallye auf die Jugendlichen wartete, zu Goethe und Schiller nach Weimar sowie nach Eisenach mit Besuch der Wartburg und des Bachhauses. Bei vielfältigen Studienaufträgen sowie bei erlebnisreichen Ausflügen lernten die Schüler zu kooperieren, ihren Wortschatz zu erweitern und vertieften Freundschaften.

Auch kulinarische Genüsse und der Sport kamen nicht zu kurz.

Bei VIBA in Erfurt lernten die 38 Jugendlichen sowie die französischen Begleiterinnen Pralinen herzustellen, im Marquardt Küchenstudio Emleben probierten sie unter Anleitung deutsche Plätzchenrezepte aus. Des Weiteren testeten sie die kulinarische Vielfalt der Weihnachtsmärkte.

Im Jump House in Erfurt gab es viel Spaß beim gemeinsamen Trampolinspringen und auch Eislaufen um das Goethe- und Schillerdenkmal in Weimar war eine willkommene Abwechslung nach dem Goetheprojekttag.

Besonders neugierig waren unsere französischen Partner auf deutsche Weihnachtstraditionen. Plätzchen backen, Weihnachtsmärkte und Pyramiden, Schwibbögen im Fenster, Schuhe putzen für Nikolaus und Süßigkeiten im Stiefel am 6. Dezember waren nur einige von vielen Überraschungen, welche unsere Partner aus dem Nachbarland in dieser Form nicht kannten.

Großartig war auch der Empfang in den Gastfamilien, welche sich große Mühe gaben, ihren französischen Gastkindern ein unvergessliches Wochenende im verschneiten Thüringer Wald, in der Plätzchenbäckerei, beim gemeinsamen Basteln, Weihnachtsmarktausflug oder im Theater zu bescheren.

Beim Abschlussabend hatten die Schüler, Familien und Lehrer Gelegenheit, die Woche bei einer Foto- Show Revue passieren zu lassen, gemeinsam zu singen, zu tanzen und den Musikdarbietungen unserer Schüler zu lauschen. Die französischen Jugendlichen überraschten mit einem kleinen Programm und beeindruckten mit ihrer Rezitation des „Erlkönig“ von Goethe.

Traurig war dann auch der Abschied am Folgetag, aber Schüler wie Lehrer sind sich einig: dies war erst der Anfang einer hoffentlich langen Schulpartnerschaft. So stehen die nächsten Schüler schon für einen Besuch in Beauvais im Juni in den Startlöchern und es gibt Pläne für gemeinsame Sommerferien sowie Einzelschüleraustausch im Rahmen des Brigitte-Sauzay- Programms unter den jetzigen Partnern. Was ist gewinnbringender als eine Fremdsprache mit Freunden zu lernen?

 

Ein herzliches Dankeschön für diese gelungene Schülerbegegnung an alle Lehrer, Eltern, an die Firma Schmähling für gesponsertes Mittagessen und Frühstück, dem RVG für das Sponsern von Fahrkarten, der Firma Marquardt in Emleben sowie an alle Schüler für die musikalische Umrahmung.

 

Corina Haude

Zurück