Zurück

Informatik -Biber 2012

Logo des Informatik-Biber141 Schüler der KGS Gotha nahmen in der Woche vom 12. bis 16. November mit bundesweit ca. 180.000 Teilnehmer am Online-Informatik-Wettbewerb Informatik-Biber teil. Es kombinierten und knobelten dabei an der KGS 61 Mädchen und 80 Jungen der Klassenstufen 7, 8, 9, 11 und 12.

13 unserer Schüler errangen dabei das Prädikat "Anerkennung".

 

Cloud-Computing und Spam-E-Mails

Wie gehe ich richtig mit Spam-E-Mails um und wie steht es um die Datensicherheit beim Cloud-Computing? Mit diesen und ähnlichen Aufgaben befassten sich im Rahmen des Wettbewerbs Informatik-Biber auch die Schülerinnen und Schüler der Gothaer Gesamtschule.

 

Logisches Denken wichtiger als Informatik-Vorkenntnisse

„Um zu verstehen, wie man beispielsweise mit Spam-E-Mails umgeht, bedarf es keiner besonderen Vorkenntnisse im Bereich Informatik“, unterstreicht der Veranstalter des Wettbewerbs und BWINF-Geschäftsführer Dr. Wolfgang Pohl. Vielmehr verfolgt der Veranstalter des Informatik-Bibers das Ziel, den Teilnehmern die Faszination informatischen Denkens zu vermitteln. So standen auch bei der sechsten Auflage des Motivationswettbewerbs statt komplexer Problemstellungen unterhaltsame Aufgaben mit Alltagsbezug im Vordergrund. 18 dieser Aufgaben mussten die Schülerinnen und Schüler der Musterschule im Rahmen des Onlinewettbewerbs innerhalb von 40 Minuten lösen.

Der Informatik-Biber wird von der Gesellschaft für Informatik (GI), dem Fraunhofer-Verbund IuK-Technologie und dem Max-Planck-Institut für Informatik getragen und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.

 

Zurück