Im Rahmen einer schulischen Projektarbeit haben sich die Schüler Hannah Kreibe, Lina Häuser, Lion Zacher, Sarah Ritter und Emili Miroyan mit einem besonders wichtigen Thema auseinandergesetzt: Erste Hilfe – vermittelt von Schülern für Schüler. Ziel des Projekts war es, sowohl Mitschülerinnen und Mitschülern als auch Lehrkräften und weiteren Personen an der Schule mehr Klarheit und Sicherheit im Umgang mit Notfallsituationen zu geben.
Im Fokus standen typische Notfälle, die im Schulalltag auftreten können. Auf informativen und übersichtlich gestalteten Kärtchen haben die Projektteilnehmer lebenswichtige Erste-Hilfe-Maßnahmen zu verschiedenen Themen aufbereitet. Dazu gehören:
- Asthmaanfälle
- Verschluckung
- Allergische Reaktionen mit Atemproblemen
- Herz-Kreislauf-Probleme
- Brüche und Verstauchungen
- Stiche und Bisse
- Vergiftungen
- Seelische und psychologische Probleme
Die Kärtchen sollen nicht nur im Notfall als schneller Wegweiser dienen, sondern auch präventiv zur Aufklärung und Sensibilisierung beitragen. Sie wurden so gestaltet, dass sie für alle verständlich sind – egal ob Schüler, Lehrkraft oder externe Person. Komplexe medizinische Inhalte wurden in klare, handhabbare Handlungsschritte übersetzt.
Text von: Hannah Kreibe und Emili Miroyan (beide 10a)