Zurück

Projektarbeiten 2023

  30.04.2023

Projekt­ar­beits­prä­sen­ta­tionen 2023

Wie in jedem Jahr so fanden auch in diesem die Projektarbeiten der Klassen 10a und 10b in den Präsentationen ihren Höhepunkt. Diese stellen den krönenden Abschluss einer einjähriger Gruppen­arbeit dar und bieten einen vielfältigen Eindruck in die unterschied­lichsten Themen, die die Schüler der Klassen­stufen 9 und 10 interes­sieren.

Azad, Mahmoud und Raoul beispielsweise feilten an einem Konzept für die Bewegte Pause. Sie orientierten sich hierbei an einer Umsetzung in der Internationalen Deutschen Schule Brüssel und setzten diese für unsere Schule um. Vielen Dank an die Kooperationsbereitschaft geht nach Brüssel.
Ins Backhandwerk entführten uns zum einen die Brotbäcker Colin, Daniel, Pierre und Kimi, aber auch die Plätzchenzauberer Leonie, Josefine, Leonard R. und Robin. Die beiden Gruppen arbeiteten hierbei mit den Bäckereien Meininger und Zeis zusammen, denen ein großer Dank gilt.
Praktisch wurde es bei den Schülern Max S. und Lukas, die mit jüngeren Schülerinnen und Schülern eine Fahrradprüfung planten und durchführten, aber auch bei den Brüdern Yannik und Jonas sowie Nele, die neue Modelle für unser Grünes Klassenzimmer herstellten sowie eines dieser Modelle bauten.
Um im Ernstfall gerüstet zu sein, trainierten die Schülerinnen Fiona, Lea N., Colleen, Chayenne und Hanna mit der 7d das Verhalten bei Amokalarm. Keine angenehme, aber eine umso wichtigere Aufgabe. Jermaine, Justin, Jason und Nicholas drehten einen Lehrfilm, der zeigt, wie man sich im Falle eines Brandes aber auch bei Glatteis richtig verhält.
Da unsere Schule plant, in Zukunft die Pausenaufsicht durch Schülerinnen und Schüler zu unterstützen, machten sich sogar zwei Gruppen Gedanken darüber, wie das sinnvoll gelingen kann. Zum einen Lea H., Lea S., Mia und Max, aber auch Pierre, Shanice, Robin und Jakob.
Aber auch der Unterricht an unserer Schule kann durch Ideen der Schüler aufgepeppt werden, wie Nele H., Max S., Max L., Ian und Vincent bewiesen. Sie stellten eine Übersichtskarte für den Biologieunterricht zum Thema „Geschlechtskrankheiten“ her.
Ganz praktisch waren auch Nele T., Helen und Fiona unterwegs. Sie machten sich darüber Gedanken, wie man einen Tampon-/Binden-Spender in die Mädchentoiletten bekommen kann.
Wenn nach der Schulzeit die Frage danach beantwortet werden muss, wie man sich kostengünstig und trotzdem gesund ernähren kann, dann existiert nun ein Kochbuch für Azubis, das von Tyler, Leonard W., Janic, Assad und Alexander hergestellt wurde.
Alle Themen zeigen auch in diesem Jahr wieder, dass es unter den Schülerinnen und Schülern unserer Schule eine Menge praktischer Ideen gibt, die es wert sind, im Rahmen der Projektarbeit angegangen und umgesetzt zu werden.

Geschrieben von Marcus Patzer

 

Zurück