Zurück

Projektarbeitspräsentationen 2022

  05.05.2022

Ein großes Highlight für die Schüler, aber auch die Schule sind jedes Jahr die Präsentationen der Projektarbeiten. Diese stellen den krönenden Abschluss einer einjähriger Gruppenarbeit dar und bieten einen vielfältigen Eindruck in die unterschiedlichsten Themen, die die Schüler der Klassenstufen 9 und 10 interessieren.

Mit vier Sinnen des Menschen beschäftigten sich beispielsweise Victoria Bringmann, Laura Dembeck, Chiara Oreschewski und Johanna Trippner. Besonderes Highlight waren hierbei verschiedene Experimente zu den Sinneswahrnehmungen, die die Schülerinnen zusammen mit den Kindern des Kinderhauses „Pusteblume“ durchführten. Vielen Dank für die Kooperationsbereitschaft.
Kulinarisch wurde es bei der Gruppe „Internationale Küche“. Jessica Kühn, Alexandra Hoffmann, Celina Klotz, Melina Rose und Alva Sprinz kochten gemeinsam mit den Schülern der Klasse 6d Gerichte aus aller Welt. Finanziert wurde das gesamte Projekt durch den Kreisjugendring vertreten durch Frau Hasler, der ein großer Dank gilt.
Unsere Schulimkerei wurde von den Schülern Johanna Walter, Jolina Merbach, Max Weißenborn und Dominik Kubczyk unterstützt, indem diese ein Hochbeet für die Bienen bauten, das in einem Pflanzprojekt der Klasse 6b sogar noch weitere Verwendung gefunden hat.
In Kooperation mit dem Tierpark Gotha kümmerten sich Niklas Nüchter, Paul Reinhardt, Leon Wagner, Eric Messerschmidt und Constantin Gabriel darum, dass für die 5. Klassen der KGS Gotha eine Box zur Durchführung einer Tierparkrallye zur Verfügung steht. Diese soll bereits nächstes Jahr in der Kennenlernwoche eingesetzt werden.
Pascal Völkel, Leon Immel, Moritz Ludwig und Paul Höhn gaben in ihrer Präsentation einen Eindruck in die Fahrzeugwelt der DDR und zeigten am Beispiel einer Simson und eines Multicars auch praktisch, wie diese Fahrzeuge aufgebaut sind und funktionieren.
Technisch orientiert war es auch in der Gruppe um Nelina Masur, Nils Zentgraf, Paul Hammer und Erik Meier. Die Schüler stellten die automobile Entwicklung von früher bis heute dar und entwickelten dazu ein Projekt für Schüler der Klassenstufe 8.
Sehr aktuell setzten sich Justin Kehbel, Frederic Kleinsteuber, Fabien Groß und Till Müller mit den Folgen der Corona-Pandemie auseinander.

Die genannten Gruppen stehen stellvertretend für insgesamt 12 Themen, die unterschiedlicher nicht hätten sein können. Praktisch, anschaulich und voller Begeisterung konnten viele der Präsentationen auch dank der Betreuung durch unsere Lehrer vom 28.04. bis 30.04.2022 überzeugen und einen repräsentativen Eindruck geben, was „Projektarbeit“ bedeutet.

Geschrieben von Marcus Patzer

Zurück