Bereits zum 20. Mal haben sich in diesem Schuljahr bundesweit Schulklassen bereit erklärt, im Rahmen des Nichtraucherwettbewerbs „Be Smart – Don’t Start“, ein halbes Jahr dem Rauchen zu widerstehen. Von 105 Klassen aus Thüringen, die in diesem Schuljahr angetreten waren, erreichten 83 Klassen das Wettbewerbsziel. Von diesen wurden 11 ausgewählt und am vergangenen Dienstag während der Abschlussfeier im "mon ami" Weimar mit Urkunden, Geld- und Sachpreisen prämiert. Darunter waren auch die Klassen 7e und 9d der Kooperativen Gesamtschule Herzog Ernst aus Gotha. Laut Statistischem Bundesamt gilt Rauchen als das größte vermeidbare Gesundheitsrisiko unserer Zeit. Da viele Jugendliche im Alter von 12 bis 14 Jahren beginnen mit dem Rauchen zu experimentieren, ist eine frühzeitige präventive Arbeit notwendig. Projekten wie „Be Smart – Don’t Start“ oder „Gegen Tabak“ ist es u.a. zu verdanken, dass sich die Zahl jugendlicher Raucher immer weiter verringert. Rauchen ist out geworden.
C.Schmidt