Wahlpflichtfächer im Gymnasialteil

Wahlpflichtfach als verpflichtendes Schulfach in Thüringen

Im Schuljahr 2013/2014 wurde an den Gymnasien in Thüringen ein neues Fach, das Wahlpflichtfach (WPF), eingeführt. Jedes thüringer Gymnasium wählt selbst die Fächer aus, die es anbieten möchte.

Es müssen mindestens 3 Fächer sein aus

  • Darstellen und Gestalten
  • 3. Fremdsprache
  • Gesellschaftwissenschaften
  • Informatik
  • Naturwissenschaften und Technik
  • WPF nach schulinternem Lehrplan.

Das WPF wird mit 3 Wochenstunden (3 Unterrichtsstunden in der Woche) unterrichtet. Die Unterrichtsinhalte werden aus einer Vielzahl von vorgegebenen Modulen ausgewählt und projektorientiert unterrichtet.

Das WPF ist ein Fach, wie jedes andere Fach auch. Es werden Noten erteilt und es ist versetzungsrelevant (siehe §51 Thüringer Schulordnung). Die Unterrichtsinhalte des WPF sind nicht Bestandteil der BLF (Besonderen Leistungsfeststellung am Ende der 10. Klasse).

Der Besuch eines WPF ist keine Voraussetzung für den Besuch eines Kurses in der gymnasialen Oberstufe (Klasse 11 und 12). Wer z. B. am WPF Naturwissenschaften nicht teilgenommen hat, kann trotzdem am gA- oder eA-Kurs in Biologie oder Chemie oder Physik teilnehmen.

Organisation

Die Schüler melden sich am Ende der 8. Klasse, in Absprache mit ihren Eltern, über ein Formular für eines der an der jeweiligen Schule angebotenen Wahlpflichtfächer an. Die Entscheidung für ein Fach gilt für beide Schuljahre (Klasse 9 und 10). Der Schüler gibt einen Erst- und einen Zweitwunsch an. Aus diesen Schüler-Wünschen werden durch die Schulleitung die zukünftigen Kurse gebildet. Einen Anspruch auf einen Kurs gibt es jedoch nicht. Ein Wechsel kann nur unter besonderen Umständen zu Beginn der 9. Klasse erfolgen und muss von der Schulleitung genehmigt werden.

WPF an der KGS Gotha

An der KGS Gotha gibt es derzeit die Wahlpflichtfächer

  • Gesellschaftwissenschaften,
  • Informatik und
  • Naturwissenschaften und Technik.

Als einige der wenigen Gymnasien in Thüringen bietet die KGS Gotha das Fach Informatik als WPF auch in Klassenstufe 9 und 10 an.

Durch die Schulkonferenz wurde festgelegt, dass in den WPF der KGS bilinguale Module (Englisch) integriert werden. Hierdurch erhofft man sich ein bessere praxisorientierte Vorbereitung auf die Ausbildung bzw. auf das Studium der Schülerinnen und Schüler.

Es gibt keine 'gesetzten' Lehrer. Die Schulleitung entscheidet pro Schuljahr, welcher Lehrer welchen WPF-Kurs unterrichtet.

gA = grundlegendes Anforderungsniveau (Oberstufenkurs mit 2 Wochenstunden)
eA = erhöhtes Anforderungsniveau (Oberstufenkurs mit 4 Wochenstunden)