Zurück

Informationen zum Schulstart 2020/2021

Informationen für Eltern und Schüler zum Schulstart 2020/2021

  27.08.2020

Sehr geehrte Eltern,

liebe Schülerinnen und Schüler,

am Montag, dem 31.08.2020 wird das neue Schuljahr im Regelbetrieb (Stufe Grün) mit vorbeugendem Infektionsschutz beginnen.

Für alle Thüringer Schulen gilt seit dem 24.08.2020 ein Stufenkonzept (Grün-Gelb-Rot) zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 (Stufenkonzept „Kindertagesbetreuung und Schule unter Pandemiebedingungen“ für das Kita- und Schuljahr 2020/2021).

Beachten Sie deshalb nachfolgende wichtige Informationen:

1.

Gemäß dem Stufenkonzept des TMBJS vom 24. Juli 2020 bestehen präventive Betretungsverbote für Personen (Personal, Kinder, Jugendliche sowie Personensorgeberechtigte), die innerhalb der vorangegangenen 14 Tage aus Risikogebieten zurückgekommen sind (aktuelle Einschätzungen zu Risikogebieten des Robert-Koch-Instituts finden Sie hier:

 

https://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete_neu.html).

 
Zur Aufhebung des Betretungsverbotes können Sie zum Negativnachweis einer Infektion einen aktuellen Test beibringen. Sollten Sie keinen aktuellen Negativnachweis erbringen können, dürfen Sie die Schule nicht betreten. Melden Sie sich in diesem Fall umgehend telefonisch im Sekretariat unter 03621-708087.

Personen, die mit dem SARS-CoV-2-Virus infiziert sind oder entsprechende akute Symptome zeigen, dürfen die Schule ebenfalls nicht betreten.

2.

Bitten füllen Sie deshalb das Formular "Bescheinigung über Reisen in Risikogebiete im Sommer 2020"

aus. Das Formular finden Sie unter: files/media/downloads/Informationen-fuer-Eltern-und-Schueler-zum-Schulstart-2020.pdf   Ihr Kind gibt es ggf. zusammen mit einer Kopie des Negativnachweises am ersten Schultag dem Klassen- oder Stammkursleiter.

3.

Die Schülerinnen und Schüler betreten die Schule über den Haupteingang mit MNB (Mund-Nasen-Bedeckung). Sie waschen ihre Hände und Sie achten auf die Laufwege und das Tragen der MNB im Schulhaus.

4.

Weitere Informationen erhalten die Schülerinnen und Schüler vom Klassen- oder Stammkursleiter.

5.

Die Essensversorgung zum Mittag wird gewährleistet.


Wir wünschen uns allen einen erfolgreichen Start.

Zurück