Das Debattenjahr endet mit einem Widersehen im Landtag.
Im Plenarsaal des Thüringer Landtages verfolgten die Schülerinnen und Schüler der Arbeitsgemeinschaft „Jugend debattiert“ die Finaldebatten der besten jungen Rednerinnen und Redner Thüringens. Unter den wachsamen Augen des neuen Kultusministers Christian Tischner sowie des Landtagspräsidenten Dr. Thadäus König, der als Hausherr ebenfalls anwesend war, stellten sich die Finalistinnen und Finalisten den anspruchsvollen Fragestellungen: Sollte es eine generelle Pflicht zum Blutspenden geben? Und: Sollten die Radio- und Fernsehangebote des öffentlich-rechtlichen Rundfunks reduziert werden?
Die Debatten beeindruckten nicht nur durch inhaltliche Tiefe, sondern auch durch rhetorisches Geschick und überzeugende Argumentationsstrategien. Für unsere Schüler war der Besuch eine große Bereicherung: Sie konnten wertvolle Eindrücke sammeln, Inspiration für eigene Debatten gewinnen und hautnah erleben, wie professionelles Debattieren auf höchstem Niveau aussieht. Nach den Schulwettbewerben und regionalen Ausscheiden freuten sich alle Schüler sowie die Lehrkräfte außerdem über das erneute Zusammenkommen.
Mit vielen neuen Ideen und einem gestärkten Interesse am Diskutieren kehrte die Gruppe nach Gotha zurück. Der Besuch im Landtag war nicht nur ein spannender Ausflug, sondern auch eine motivierende Erfahrung für die weitere Arbeit im Debattierclub unserer Schule.
Text und Bild: Sebastian Stephan