Zurück

Projektarbeitspräsentationen 2025

  25.04.2025

Leistung, Kreativität und Engagement: Projektarbeitspräsentationen der Klassen 10a und 10b an der KGS Herzog Ernst

Am 23. und 24. April 2025 war es wieder so weit: Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 10a und 10b präsentierten im Rahmen der Projektarbeit ihre Ergebnisse und beeindruckten dabei mit großem Engagement, innovativen Ideen und professioneller Umsetzung. Die Präsentationen bildeten den dritten und abschließenden Teil der Projektarbeit, die bereits im zweiten Halbjahr der 9. Klasse begann und sich bis fast zum Ende der 10. Klasse erstreckt.

Die Projektarbeit ist ein zentraler Bestandteil des schulischen Arbeitens an der Regelschule. Ziel ist es, eigenständiges Arbeiten zu fördern, theoretische Inhalte mit praktischen Aufgaben zu verbinden und über einen längeren Zeitraum ein Thema ganzheitlich zu durchdringen. Die Vielfalt der Themen, die in diesem Jahr präsentiert wurden, spricht für das breite Interessensspektrum und die Kreativität unserer Schülerinnen und Schüler.
Unter den zahlreichen spannenden Projekten fanden sich praxisorientierte Ideen wie ein Workshop zum Thema „Vorstellungsgespräche“, durchgeführt mit einer achten Klasse, oder ein selbst konstruierter Hygienespender für Mädchentoiletten. Andere Gruppen stellten Erste-Hilfe-Karten her, die im Ernstfall Lehrerinnen und Lehrer sowie MitschülerInnen unterstützen können, schnell und richtig zu handeln. Auch sportlich wurde es mit einem Projekt zur Gestaltung des „Venice Beach“ am Leinastrand.
Ein weiteres Team widmete sich der Entwicklung eines eigenen Abschnitts für die Schulhomepage, speziell für unsere zukünftigen Fünftklässler – eine tolle Idee zur besseren Orientierung an unserer Schule. Besonders beeindruckend war das Projekt einer Gruppe, die einen Stratosphärenballon entwickelte und startete, der Messwerte aus der Erdatmosphäre lieferte – ein echtes Highlight.
Darüber hinaus entstanden eine Handreichung zur Prüfungsvorbereitung für die Realschulprüfungen, ein mathematisch-historisches Projekt zum Rechnen nach Adam Ries, ein organisierter Spendenlauf und eine Projektarbeit zur Berufsorientierung mit Einblicken in verschiedene Berufsfelder.

Diese Ergebnisse sind nicht nur Ausdruck der hohen Eigenverantwortung und Leistungsbereitschaft unserer Schülerinnen und Schüler, sondern auch der erfolgreichen Zusammenarbeit mit den betreuenden Fachlehrerinnen und Fachlehrern. Ihnen gilt ein besonderer Dank für ihre engagierte Unterstützung während des gesamten Projektzeitraums.

Ebenso danken wir unseren externen Partnern, die durch ihre Expertise und Begleitung einen wichtigen Beitrag zum Gelingen der Projekte geleistet haben. Stellvertretend seien hier die Firma Storck, unsere Berufsberaterin Frau Wedekind von der Agentur für Arbeit, die Thüringer Unfallkasse sowie Frau Lutz von der Goetheschule Ilmenau und die Teams der Firmen Stratoflights und Hellinger genannt.
Ein großer Dank geht auch an den Förderverein der Herzog Ernst, der sich finanziell an einigen Projekten beteiligte und diese somit erst ermöglichte.

Die Projektarbeitspräsentationen haben einmal mehr gezeigt, wie viel Potenzial, Kreativität und Teamgeist in unseren Schülerinnen und Schülern steckt. Wir sind stolz auf ihre Leistungen und freuen uns, solche Projekte auch in Zukunft an der Regelschule der KGS Herzog Ernst begleiten und fördern zu dürfen.

Zurück