Zurück

Schülersprecherwahl 2020

Die drei Teams stellen sich zur Wahl des Schülersprechers 2020 vor

  16.09.2020

Steckbrief TEAM III Max, Ben, Pascal

 

  1. Was sind unsere Ziele/Projekte?

- Verschönerung des Außenbereiches

- Förderung der Gemeinschaft (unter anderem durch Workshops)

- Verbesserung des Images (der Schule ein Gesicht verleihen)

- erweitertes Freizeitangebot

- Verbesserung des Schulmaterials (anschauliche Objekte, Bücher…)

- Erstellung eines Müllkonzeptes -> (Umweltverbesserung (Bäume pflanzen))

 

  1. Warum kandidieren wir für den Posten des Schülersprechers?

- Einsetzen für die Schüler

- das Sprachrohr und Ansprechpartner der Schüler sein

- Gemeinschaft fördern und unsere Schule durch unsere Ziele voranbringen

- Stark machen für Ideen und Inspiration seitens der Schüler zur Verbesserung der Schule

- Optimierung der Schulgestaltung

- Kontaktausbau zwischen den Lehrern/Lehrerinnen und Schülern

- Verbesserung der Schulatmosphäre

 

  1. Was heißt für uns KGS/Gesamtschule?

-  KGS-> kreativ gemeinschaftliches Schulleben

Für uns ist die KGS wie ein zweites Zuhause. Wir dürfen Teil einer der modernsten Schulen Thüringens sein und möchten mit der Kandidatur bewirken, dass unsere Schule den Anschluss nicht verliert und wir Schüler mehr Mitbestimmungsrechte bekommen. Unsere Schule ist ein sicherer und spaßiger Ort zum Lernen, bei dem alle gleichbehandelt werden. Wir haben das Privileg, thüringenweit einzigartig, durch beispielsweise die Schülervertretung aktiv am Schulalltag mitzuwirken. Dies empfinden wir als eine gute Voraussetzung, um als Schüler an Projekten mit arbeiten zu können und somit unseren Lernort, die KGS ,,Herzog-Ernst“ Schule mit zu gestalten.

 

Zurück