Ausbildung 2025 Industrieelektriker (m/w/d)
Über die Stelle
Als innovatives Unternehmen aus Neustadt an der Orla setzen wir mit unseren Produkten und Dienstleistungen weltweit Maßstäbe in Sachen Gleisbearbeitung. Dazu leistet jeder unserer Beschäftigten seinen ganz persönlichen Beitrag.
Bist du handwerklich geschickt und hast ein Faible für technische Zusammenhänge?
Mit Beginn des Ausbildungsjahres 2025/26 besetzen wir eine Lehrstelle im Bereich Industrieelektrik.
Ausbildungsinhalte:
- Bearbeiten, Montieren und Verbinden mechanischer Komponenten und elektrischer Betriebsmittel
- Messen und Analysieren von elektrischen Funktionen und Systemen
- Beurteilen der Sicherheit von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln
- Installieren und Konfigurieren von IT-Systemen
- Installieren, Inbetriebnehmen, Instandhalten von elektrischen Anlagen und Systemen
- Technische Auftragsanalyse
- Fertigen von Komponenten und Geräten und deren Inbetriebnahme
- Umweltschutz
Die Ausbildung zum Industrieelektriker (m/w/d)
- dauert 2 Jahre
- kann ggf. in der 3,5 jährigen Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d) fortgesetzt werden
- zusätzlich zur praktischen Ausbildung werden theoretische Inhalte in der Berufsschule vermittelt sowie fremdsprachliche Kenntnisse erweitert
Das bringst du mit:
- Technisches Interesse und handwerkliches Geschick
- Freude an praktischen Tätigkeiten
- Guter Hauptschulabschluss (vor allem in Mathematik und Physik)
- Sorgfalt, Zuverlässigkeit, Ausdauer und Teamfähigkeit
Wir bieten dir...
... eine interessante und praxisorientierte Ausbildung mit persönlicher Betreuung in einem spannenden und abwechslungsreichen Tätigkeitsfeld. Die Ausbildung erfolgt mit der Perspektive, auch anschließend in unserem Unternehmen arbeiten zu können.
Hast du Interesse an einer Industrieelektrik-Ausbildung?
Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung hier über das Portal oder per E-Mail an ausbildung@l-und-s.de oder per Post.
Informationen zu unserem Unternehmen findest du auch auf unserer Webseite: www.l-und-s.de
Diese Stelle wird bereitgestellt mit freundlicher Unterstützung durch die Thüringer Agentur Für Fachkräftegewinnung (ThAFF).